Datenschutzerklärung
Laboratoires Brothier legt grossen Wert auf den Schutz der von ihnen verarbeiteten personenbezogenen Daten. Aus diesem Grund stellt Laboratoires Brothier Ihnen alle notwendigen Informationen darüber zur Verfügung, wie Ihre Privatsphäre geschützt und Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden.
Diese Datenschutzerklärung gilt für personenbezogene Daten (nachstehend als die „Daten“ bezeichnet), die wir über Sie erheben, um Ihnen die von uns angebotenen Dienstleistungen zur Verfügung zu stellen.
Durch die Nutzung unserer Website bzw. die Übermittlung Ihrer Daten an uns per Telefon oder E-Mail erklären Sie sich mit den in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Praktiken einverstanden. Wenn Sie mit den Bestimmungen dieser Erklärung nicht einverstanden sind, nutzen Sie bitte unsere Website nicht und übermitteln Sie uns keine Daten. In diesem Fall erklären Sie sich damit einverstanden, dass Sie nicht alle von Laboratoires Brothier angebotenen Dienstleistungen und sonstigen Vorteile nutzen wollen.
1.Wer ist für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verantwortlich?
Laboratoires Brothier (nachstehend „Brothier“), eine Société par actions simplifiées (eine vereinfachte Aktiengesellschaft) mit einem Grundkapital von 2.646.000 €, eingetragen im Handels- und Gesellschaftsregister von Nanterre RCS unter der Nummer B 572 156 305, mit Sitz in 41, rue de Neuilly, 92000 Nanterre, Frankreich, SIRET-Nr. 57215630500029, ist für die Verarbeitung Ihrer Daten verantwortlich und bestimmt die Zwecke sowie die technischen und rechtlichen Mittel dieser Verarbeitung.
Brothier verpflichtet sich, alle technischen und organisatorischen Massnahmen zu ergreifen, die notwendig sind, um eine sichere Verarbeitung, die mit der europäischen Verordnung vom 26. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr (nachstehend DSGVO) konform ist, zu gewährleisten.
2. Was sind personenbezogene Daten?
Personenbezogene Daten sind alle Informationen über eine identifizierte oder identifizierbare Person. Dabei kann es sich um den Nachnamen, den Vornamen, die E-Mail-Adresse, die Kundennummer, die Telefonnummer oder andere Informationen zu einer Person handeln.
3. Welche Daten erheben wir, zu welchem Zweck und auf welcher Rechtsgrundlage?
3.1 Daten, die wir direkt von Ihnen erheben
- Wenn Sie uns per Telefon, Post, E-Mail oder Textnachricht kontaktieren, verwenden wir Ihre Daten, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und Ihnen Informationen zu senden. Wenn Sie sich an unseren Kundendienst wenden (oder umgekehrt), verwenden wir Daten wie Ihre Kontakthistorie, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten (Erfüllung eines Vertrags, an dem Sie beteiligt sind, oder Durchführung vorvertraglicher Massnahmen).
- Wir können Ihnen auch Anfragen für Produkte und Dienstleistungen senden, die jenen ähnlich sind, für die Sie zuvor Informationen angefordert haben, über unsere Aktivitäten informieren und Ihnen die Teilnahme an Veranstaltungen anbieten (berechtigte Interessen des Datenverantwortlichen).
- Wenn Sie sich als Lieferant an uns wenden, verarbeiten wir die Daten der an der Geschäftsbeziehung beteiligten Personen (Erfüllung eines Vertrags, an dem Sie beteiligt sind, oder Durchführung vorvertraglicher Massnahmen).
Brothier verarbeitet Ihre Daten nur insoweit, als dies für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist.
3.2 Daten, die wir erheben, wenn Sie mit der Website interagieren
Das Surfen auf der Website kann dazu führen, dass Cookies auf dem Computer des Nutzers installiert werden. Ein Cookie ist eine Datei, die auf dem Endgerät des Nutzers (Computer, Tablet oder Smartphone) installiert wird und Informationen über das Surfen auf einer Website aufzeichnet. Die auf diese Weise gewonnenen Daten sollen das spätere Surfen auf der Website erleichtern und werden auch dazu verwendet, die Anzahl der Besucher der Website zu messen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über das Vorhandensein von Cookies informiert und diese ablehnen. Bestimmte Funktionen der Website sind jedoch möglicherweise nicht mehr verfügbar, wenn der Nutzer die Installation von Cookies ablehnt.
Weitere Informationen zu Cookies finden Sie im Abschnitt „Rechtliche Hinweise“ auf der Website.
4. Wie lange bewahren wir Ihre Daten auf?
Wir werden Ihre Daten nur so lange aufbewahren, wie es für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, in Übereinstimmung mit der geltenden Gesetzgebung erforderlich ist.
5. An wen dürfen Ihre Daten übermittelt werden?
Im Rahmen der Erbringung unserer Dienstleistungen können wir einige oder alle unsere Aufgaben an betriebliche und technische Unterauftragnehmer weitergeben, die vertraglich an uns gebunden sind.
Brothier verlangt von seinen Unterauftragnehmern, dass sie die Datenschutzgesetze und -vorschriften einhalten und ausreichende Garantien für die Umsetzung geeigneter technischer und organisatorischer Massnahmen bieten, damit die Verarbeitung den Anforderungen der geltenden Datenschutzgesetze entspricht und den Schutz Ihrer Rechte gewährleistet.
Die Daten, die wir über Sie erheben, werden von uns weder an Dritte verkauft noch weitergegeben.
Unter bestimmten Umständen werden Ihnen auf unserer Website Plug-ins von verschiedenen sozialen Netzwerken zur Verfügung gestellt. Wenn Sie sich dafür entscheiden, mit sozialen Netzwerken wie Facebook oder Instagram zu interagieren (z. B. indem Sie ein Konto erstellen), sind Ihre Aktivitäten auf unserer Website auch über diese sozialen Netzwerke zugänglich. Wenn Sie während Ihres Besuchs auf einer unserer Websites mit einem dieser sozialen Netzwerke verbunden sind oder wenn Sie mit einem der sozialen Plug-ins interagieren, kann die Website des sozialen Netzwerks diese Informationen je nach Ihren Datenschutzeinstellungen zu Ihrem Profil hinzufügen. Wenn Sie diese Art der Datenübermittlung verhindern möchten, loggen Sie sich bitte vor dem Zugriff auf eine unserer Websites aus Ihrem sozialen Netzwerkkonto aus oder ändern Sie, wenn möglich, Ihre Datenschutzeinstellungen. Bitte lesen Sie die Datenschutzrichtlinien dieser sozialen Netzwerke, um detaillierte Informationen über die Erhebung und Übertragung personenbezogener Daten, Ihre Rechte und Möglichkeiten zur Gewährleistung ausreichender Datenschutzeinstellungen zu erhalten.
6. Datenübertragungen
Es ist nicht geplant, „personenbezogene Daten“ in Länder zu übermitteln, die kein angemessenes Schutzniveau im Sinne der DSGVO bieten.
7. Welche Rechte haben Sie?
7.1 Recht auf Zugriff
Sie haben das Recht, Ihre Daten jederzeit kostenlos einzusehen, indem Sie eine E-Mail an dpo@brothier.com oder einen Brief an den Hauptsitz von Brothier, 41, rue de Neuilly, 92000 Nanterre, Frankreich, schicken.
7.2 Recht auf Berichtigung
Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger Daten und die Löschung unangemessener oder nicht mehr erforderlicher Daten zu verlangen, indem Sie eine E-Mail an dpo@brothier.com senden oder eine schriftliche Anfrage an den Hauptsitz von Brothier, 41, rue de Neuilly, 92000 Nanterre, Frankreich, richten.
Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie verpflichtet sind, die Richtigkeit der Daten, die Sie uns mitteilen, ständig zu überprüfen.
7.3 Recht auf LÖSCHUNG
Wenn Sie nicht mehr wünschen, dass Ihre Daten verarbeitet werden, und Ihnen das Recht auf Löschung zusteht, werden wir Ihre Daten aus unserer Datenbank löschen.
7.4 Recht auf Übertragbarkeit
Falls erforderlich, haben Sie das Recht auf Übertragbarkeit Ihrer Daten unter den in den geltenden Datenschutzvorschriften vorgesehenen Bedingungen.
7.5 Recht auf Widerspruch
Sie haben das Recht, gegen die Verwendung Ihrer Daten zu Werbezwecken Widerspruch einzulegen. Sie können von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, indem Sie entweder die zu diesem Zweck in den Ihnen zugesandten E-Mails vorgesehenen automatisierten Verfahren nutzen oder eine entsprechende E-Mail an dpo@brothier.com senden.
7.6 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, von Brothier die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen zu verlangen.
8. Informationen über Kinder
Generell gilt, dass wir nicht absichtlich personenbezogene Daten von Kindern unter 15 Jahren erheben. Wenn wir feststellen, dass wir versehentlich Informationen über Kinder unter 15 Jahren erhoben haben, werden wir Massnahmen ergreifen, um die Informationen so schnell wie möglich zu löschen, es sei denn, wir sind gesetzlich zu deren Erfassung verpflichtet.
Wenn wir wissen, dass ein Kind älter als 15 Jahre ist, aber nach geltendem Recht als minderjährig gilt, holen wir die Zustimmung der Eltern bzw. des/der Erziehungsberechtigten ein, bevor wir die personenbezogenen Daten des Kindes verwenden.
9. Links zu anderen Websites und Diensten
Unsere Websites können Links zu Websites Dritter enthalten, und einige unserer Dienste ermöglichen Ihnen den Zugang zu Diensten Dritter (z. B. soziale Netzwerke).
Wir haben keine Kontrolle darüber, wie die Websites und Dienste Dritter Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Wir überprüfen die Websites und Dienste Dritter nicht und sind nicht verantwortlich für diese Websites und Dienste Dritter oder deren Datenschutzrichtlinien. Bitte lesen Sie die Datenschutzerklärungen der Websites oder Dienste Dritter, auf die Sie über unsere Websites oder Dienste zugreifen.
10. Sicherheit
Wir haben angemessene technische und organisatorische Sicherheitsvorschriften entwickelt, um die Zerstörung, den Verlust, die Fälschung, die Veränderung, den unbefugten Zugriff, die versehentliche Weitergabe an Dritte und jede andere unbefugte Verarbeitung von Daten zu verhindern.
11. Haftungsbeschränkung
Die Haftung von Brothier ist auf unmittelbare Schäden beschränkt, unter Ausschluss jeglicher indirekter Schäden. Brothier haftet in keinem Fall für Schäden, die als indirekt gelten, wie unter anderem Datenverluste, finanzielle oder kommerzielle Verluste, Gewinneinbussen, erhöhte Gemeinkosten sowie Störungen bei der Planung.
Darüber hinaus kann Brothier nicht für Schäden haftbar gemacht werden, die durch unrechtmässige Datenmanipulation durch Dritte entstehen (Datendiebstahl, Viren, Phishing oder andere Computerkriminalität).
Wir weisen auch darauf hin, dass die Links auf der Website Hypertext-Links und andere Verweise auf andere Websites enthalten können, die wir nicht verwalten oder kontrollieren und auf die diese Bestimmungen nicht anwendbar sind. Wir sind weder für den Inhalt dieser Websites noch für die dort zu findenden Angebote, Produkte und Dienstleistungen verantwortlich. Wir empfehlen Ihnen daher, die Datenschutzerklärung jeder Website, die Sie besuchen, sorgfältig zu lesen, da diese von den vorliegenden Bestimmungen abweichen können.
12. Wie kann ich den Datenschutzbeauftragten kontaktieren?
Wenn Sie der Meinung sind, dass wir einer unserer gesetzlichen und/oder vertraglichen Verpflichtungen nicht nachkommen, wenden Sie sich bitte an uns. Wir werden unser Möglichstes tun, um dem so schnell wie möglich nachzugehen.
Brothier, der Datenverantwortliche, hat einen Datenschutzbeauftragten ernannt, der unabhängig für die Gewährleistung der internen Anwendung der Vorschriften zum Schutz und zur Verwaltung Ihrer personenbezogenen Daten verantwortlich ist.
Sie haben das Recht, beim Datenschutzbeauftragten eine Beschwerde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Brothier einzureichen:
- per Brief an den Datenschutzbeauftragten: 41, rue de Neuilly – 92000 Nanterre, Frankreich oder
- per E-Mail: dpo@brothier.com
13. Anwendbares Recht und Gerichtsstand
Die vorliegenden Bestimmungen unterliegen dem französischen Recht, das im Falle eines Rechtsstreits ausschliesslich anwendbar ist, und werden nach diesem Recht ausgelegt und durchgesetzt.
FÜR ALLE STREITIGKEITEN, DIE SICH IM ZUSAMMENHANG MIT DER GÜLTIGKEIT, DER DURCHFÜHRUNG ODER DER AUSLEGUNG DIESER RICHTLINIEN ERGEBEN, WIRD DIE ZUSTÄNDIGKEIT AUSDRÜCKLICH DEN GERICHTEN VON PARIS ZUGEWIESEN, UND ZWAR UNGEACHTET DER ANZAHL VON BEKLAGTEN ODER DRITTEN, AUCH FÜR EILVERFAHREN ODER SCHUTZVERFAHREN IN KAMMERN ODER AUF ANTRAG, MIT DER AUSNAHME VON FÄLLEN, IN DENEN EINE VORSCHRIFT DER ÖFFENTLICHEN ORDNUNG EINEM ANDEREN GERICHT DIE AUSSCHLIESSLICHE ZUSTÄNDIGKEIT ZUWEIST.
14. Datum des Inkrafttretens
Diese Datenschutzerklärung wurde im Mai 2024 erstellt und trat im selben Monat in Kraft. Wir behalten uns das Recht vor, nach unserem alleinigen Ermessen Teile dieser Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern, zu modifizieren, hinzuzufügen oder zu entfernen.