MEIN KIND HAT NASENBLUTEN, WAS SOLL ICH TUN?

Geschrieben am 10 Dezember 2024

Nasenbluten, auch Epistaxis genannt, ist bei Kindern im Alter von 3 bis 10 Jahren sehr häufig. Es kann beängstigend sein, ist aber normalerweise nicht ernst. In diesem Artikel erklären wir, wie Sie das Nasenbluten Ihres Kindes stoppen können und wann Sie einen Arzt aufsuchen sollten.

1. WARUM HAT MEIN KIND NASENBLUTEN?

Die häufigsten Ursachen sind:

  • Nasenbohren
  • Schnäuzen, Niesen
  • Trockene und kalte Luft
  • Medikamente gegen Allergien
  • Nasentrauma

2. WIE KANN MAN NASENBLUTEN STOPPEN?

  • Bleiben Sie ruhig und beruhigen Sie Ihr Kind.
  • Lassen Sie Ihr Kind aufrecht auf einem Stuhl oder auf Ihrem Schoß sitzen und neigen Sie dann den Kopf des Kindes leicht nach vorne.
    Lassen Sie Ihr Kind nicht zurücklehnen. Dies kann dazu führen, dass Blut in den hinteren Teil des Rachens fliesst, das schlecht schmeckt und Würgereiz, Husten oder Erbrechen verursachen kann.
  • Drücken Sie vorsichtig den weichen Teil der Nase (direkt unterhalb des Knochenkamms) zusammen.
  • Halten Sie den Druck auf die Nase für etwa 10 Minuten aufrecht; wenn Sie zu früh aufhören, kann die Blutung wieder einsetzen.
  • Lassen Sie Ihr Kind nach dem Nasenbluten ein paar Stunden lang ausruhen. Erinnern Sie Ihr Kind daran, sich nicht die Nase zu putzen, in der Nase zu bohren oder herumzutoben.

Zusätzlich zum Druck auf die Nase verwendenSie  einen hämostatischen StopHemo®-Tupfer : Bei Kontakt mit Blut geliert der Tupfer und setzt Kalziumionen frei, die den natürlichen Prozess der Blutgerinnungsbildung unterstützen. Die Anwendung ist in jedem Alter sehr einfach: Drehen Sie den Tupfer und führen Sie ihn in das blutende Nasenloch ein. Bei Bedarf befeuchten  Sie den Tupfer mit Kochsalzlösung NaCl 0,9% , um das Einführen in das blutende Nasenloch zu erleichtern. Üben Sie 10 Minuten lang Druck aus und entfernen Sie den Tupfer nach 30 Minuten vorsichtig aus dem Nasenloch.

Für weitere Informationen lesen Sie bitte die Gebrauchsanweisung.

3. SOLLTE ICH EINEN ARZT AUFSUCHEN?

Die meisten Fälle von Nasenbluten können zu Hause behandelt werden. Trotzdem sollten Sie den Arzt anrufen, wenn Ihr Kind:

  • häufiges oder starkes Nasenbluten hat,
  • vielleicht etwas in die Nase gesteckt hat (z. B. Murmeln, Perlen usw.),
  • seit kurzem neue Medikamente einnimmt,
  • infolge eines Sturzes oder eines Schlags auf den Kopf aus der Nase blutet,
  • nach der Durchführung von zwei kontinuierlichen, ununterbrochenen 10-minütigen Kompressionen weiter blutet,
  • blass ist, bewusstlos ist oder Schwindel empfindet
  • aus beiden Nasenlöchern blutet, wobei das Blut in den hinteren Teil des Rachens läuft.

WICHTIGE PUNKTE, DIE ZU BEACHTEN SIND

  • Nasenbluten ist bei Kindern sehr häufig und wird oft durch harmlose Aktivitäten verursacht.
  • Die meisten Fälle von Nasenbluten verursachen bei Ihrem Kind nur geringe Beschwerden.
  • Bei Nasenbluten Erste Hilfe leisten (StopHémo®-Tupfer und Druck auf die Nasenlöcher).
  • Bei schwerem Nasenbluten müssen Sie einen Arzt aufsuchen: Er oder sie kann das Blutgefäss veröden, eine Salbeoder eine Nasentamponade verwenden, um die Blutung zu stoppen.

Quellen:
https://kidshealth.org/en/parents/nose-bleed.html
https://www.rch.org.au/kidsinfo/fact_sheets/nosebleeds/