Pflanzlichen Ursprungs : Die Vorzüge der Alge zur Behandlung von Wunden !

Stop Hémo® besteht aus Kalziumalginat aus Meeresalgen. Es gibt zahlreiche Algenarten (grüne, rote und braune). Braunalgen sind die am weitesten verbreiteten und es existieren drei Hauptarten. Stop Hémo® wird aus diesen Arten gewonnen und nutzt ihre blutstillenden und wundheilenden Eigenschaften.

Bei Kontakt mit jeder natriumreichen Flüssigkeit (Blut, nässende Wunden oder 0,9%ige Kochsalzlösung NaCI) wird Kalziumalginat befeuchtet, geliert und setzt seine Kalziumionen frei.

Diese physikalischen und chemischen Veränderungen des Kalziumalginats sind für seine therapeutische Wirkung verantwortlich.

STILLT BLUTUNGEN:

Stop Hémo® fördert die Blutpfropfenbildung durch:

  • Mechanische Wirkungsweise: indem es die ThrombozytenaggregationErste Etappe der Blutstillung, bei der sich die Thrombozyten (Blutbestandteile, auch Blutplättchen genannt) zusammenballen, um die verletzten Gefässe zu verschliessen. unterstützt
  • Biologische Wirkungsweise: durch die Freisetzung der Kalziumionen, die an der Thrombozytenaggregation und der beschleunigten Fibrinbildung beteiligt sind

FÖRDERT DIE WUNDHEILUNG

  • Indem es eine feuchte Zellumgebung aufrechterhält, die den Wundheilungsprozess begünstigt.
  • Durch die Freisetzung von Kalziumionen, die zu einer optimalen Funktionsweise der Fibroblasten und anderer Schlüsselzellen der Wundheilung beitragen.

SCHMERZFREIE ENTFERNUNG

Die Kalziumalginatfasern der Watte und der Kompresse gelieren, wenn sie mit Blut, Exsudat oder Kochsalzlösung (NaCl 0,9 %) in Kontakt kommen. Stop Hémo verklebt beim Entfernen nicht mit der Wunde und das neu gebildete GewebeHautkomponenten (Epidermis, Dermis, Hypodermis) wird nicht mitgerissen.