
URLAUBS- REISEAPOTHEKE : WAS MUSS DRIN SEIN ?
Geschrieben am 07 Juli 2025Es gibt keine generelle Reiseapotheke für den Urlaub. Bei der Auswahl der idealen Reiseapotheke sollten Ihr persönlicher Gesundheitszustand, Ihr Reiseziel (Strand, Gebirge, Tropen, usw.), die hygienischen Bedingungen am Reiseziel, das Risiko von Infektionskrankheiten, das Klima oder die saisonalen Bedingungen am Reiseziel, die Unterkunftsbedingungen (Hotel, Campingplatz, usw.) und Ihre Urlaubspläne (Entspannung, Sport, usw.) berücksichtigt werden. Dabei sollte auch das Alter der Reisenden (Erwachsene, Kinder, Neugeborene) in Erwägung gezogen werden.
Die Reiseapotheke sollte die Medikamente enthalten, die während der gesamten Dauer der Reise eingenommen bzw. angewendet werden müssen, inklusive allem, was zur Behandlung einer oberflächlichen Wunde oder eines kleineren Leidens sowie zum Schutz vor Infektions- oder Tropenkrankheiten benötigt wird.
1. Wichtigte Bestandteile einer Reiseapotheke
Für die meisten Reiseziele (insbesondere für Städtereisen) ist ein kleines, kompaktes Set ausreichend :
✅ Grundlegende pharmazeutische Produkte
- Schmerzmittel: Paracetamol oder Ibuprofen
- Antihistaminika gegen allergische Reaktionen (z. B. Cetirizin, Loratadin)
- Mittel gegen SodbrennenDurchfallmittel und orale Rehydrierungslösungen
- Abführmittel gegen Verstopfung
- Medikamente gegen Reisekrankheit
✅ Desinfektion und Wundversorgung
- Kochsalzlösung: zur Reinigung von Wunden
- Stop Hémo® Watte : bei Nasenbluten oder anderen Gesichtsblutungen
- Stop Hémo® Spray : bei anhaltenden oberflächlichen Blutungen oder nässendem Intertrigo (Hautwolf)
- Adhäsive (klebende) Verbände
- Sterile Mulltupfer und medizinisches Klebeband: für grössere Wunden
- Eine Flasche antiseptischer Lösung oder antiseptische Kompressen
✅ Praktische Hilfsmittel: Schere, Pinzette, Thermometer
✅ Alle laufenden Medikamente und die entsprechenden Verordnungen
✅ Andere für Ihren Gesundheitszustand notwendigen Hilfsmittel (Inhalator, Autoinjektor usw.)
2. Reiseziel-spezifische Optionen
Abenteuer- und Outdoor-Aktivitäten :
Wählen Sie zum Wandern, Trekking oder Camping ein Erste-Hilfe-Set, das in Ihren Rucksack passt. Einige wesentliche Ergänzungen :
- Sonnenschutzmittel zur Vermeidung von Sonnenbränden
- Insektenschutzmittel zum Schutz vor Mückenstichen und anderen Insekten
- Blasenpflaster
- Cremes und/oder Salben für oberflächliche Verbrennungen
- Elastische Bandagen für Verstauchungen und Zerrungen
- Sofort-Kälte-Pads oder Kühlpackungen für Verletzungen
- Wasseraufbereitungstabletten für sicheres Trinkwasser
- Rettungsdecke
- Giftpumpe
Tropische Gebiete :
Bei Reisen in die Tropen oder in Entwicklungsländer sind neben der Grundausstattung für Abenteuer- und Outdoor-Aktivitäten auch spezielle Artikel erforderlich, die eine Reihe zusätzlicher Gesundheitsrisiken abdecken :
- Beruhigungstücher gegen Insektenstiche oder juckreizstillende Cremes
- Malariaprophylaxe, falls für das Zielgebiet empfohlen
Sie sollten sich vor Reiseantritt auch bei Ihrem Arzt erkundigen, ob Impfungen erforderlich sind :
- Gelbfieber: im tropischen Afrika und in Südamerika. Für die Reise wird ein internationaler Impfausweis ausgestellt.
- Japanische Enzephalitis: Die Impfung wird für Reisen in bestimmte Länder in Asien und Ozeanien empfohlen.
- Typhus: Eine Impfung wird für die Reise in Länder des indischen Subkontinents dringend empfohlen.
- Andere Krankheiten: Hepatitis A, Hepatitis B, Dengue-Fieber, durch Zecken übertragbareEnzephalitis, Tollwut.
3. Notrufnummern
Egal, ob Sie sich im Inland oder im Ausland befinden, wenn Sie die Notrufnummern kennen und wissen, wie sie zu verwenden sind, können die Rettungsdienste schnell und effektiv eingreifen. Informieren Sie sich vor Ihrer Reise über die Notrufnummern in Ihrem Zielland: 112 in Europa, 911 in den Vereinigten Staaten, 119 in Japan, 998 in den Vereinigten Arabischen Emiraten, 999 in Kenia, 000 in Australien usw.
Bitte beachten Sie, dass sich diese Nummern ändern können. Vor jeder Reise ist es wichtig, sich über das Land zu informieren, das man besucht, die verschiedenen Notrufnummern (Polizei, medizinische Notfälle, Feuerwehr usw.) aufzulisten und eine Reiseversicherung abzuschliessen, die unvorhergesehenen Situationen abdeckt.
4. Nachfüllungen für die Reiseapotheke
Die Reiseapotheke kann die übrige Zeit des Jahres zu Hause oder in Ihrem Auto aufbewahrt werden. Achten Sie aber darauf, dass Sie sie auf die Art der mit der Reise verbundenen Risiken abstimmen.
Einmal im Jahr ist es wichtig, sie zu überprüfen: Ersetzen Sie abgelaufene Medikamente, überprüfen Sie Metallgegenstände auf Rost und tauschen Sie die Batterien in elektronischen Geräten aus. Und vergessen Sie nicht, die im Laufe des Jahres verwendeten Gegenstände zu ersetzen und nachzufüllen !
WICHTIGE PUNKTE, AN DIE SIE SICH ERINNERN SOLLTEN
Es gibt keine Standard-Reiseapotheke, die für alle Fälle und jedes Reiseziel geeignet ist. Ihre Ausrüstung hängt davon ab, wohin Sie reisen, mit wem Sie reisen und welche Bedürfnisse Ihre Mitreisenden haben.
Planen Sie alles ein, was Sie für folgende Zwecke brauchen :
- Fortsetzen Ihrer gewohnten Medikation während Ihrer Abwesenheit von zu Hause
- Behandlung oberflächlicher Wunden und kleinerer Infektionen
- Vorbeugung bestimmter infektiöser oder parasitärer Krankheiten, insbesondere solcher, die durch Mücken übertragen werden (z. B. Malaria, Dengue-Fieber) usw.
Vergewissern Sie sich, dass Sie die richtigen Notrufnummern für Ihr Urlaubsland haben.
Zu guter Letzt, vergessen Sie nicht, Ihre Reiseapotheke nachzufüllen, um abgelaufene Medikamente zu ersetzen und gebrauchte Artikel aufzufüllen.
Einen schönen Urlaub !
Quellen :
1- Der französische Gesundheitsdienst (L'Assurance Maladie), https://www.ameli.fr/hauts-de-seine/assure/sante/medicaments/medicaments-et-situation-de-vie/preparer-trousse-medicaments-voyage – eingesehen am 07/05/2025
2- Croix Rouge, https://www.croix-rouge.fr/secourisme-au-quotidien/trousse-de-secours-que-doit-elle-contenir-2561 – eingesehen am 07/05/2025
3- Vidal, https://www.vidal.fr/sante/voyage/avant-voyage/vaccins-voyage.html – eingesehen am 30/04/2025
4- Cleveland Clinic, https://health.clevelandclinic.org/travel-first-aid-kit – eingesehen am 30/04/2025
5- 911-abroad, https://travel.state.gov/content/dam/students-abroad/pdfs/911_ABROAD.pdf – eingesehen am 30/04/2025
NET25SHE13A – Mai 2025